
online I individuell I schnell
online I individuell I schnell
Offene Fragen zu Ablauf und Inhalt rund um das Thema Online Lichtplanung erläutern wir auf unserer FAQ - Seite.
Als Lichtplanung bezeichnet man die bewusste Gestaltung der Umgebung mit Hilfe von Licht. Sie nimmt Einfluss auf die Architektur und Gestaltung von Objekten unter Berücksichtigung von ästethischen Anforderung sowie der individuellen Raumnutzung. Eine gute Lichtplanung verstärkt die gewollte Nutzung hinsichtlich Atmosphäre, Zonierung und bewusstem Beleuchten oder Verdunkeln.
1. Sie buchen online Ihr gewünschtes Lichtplanungs-Paket.
2. Wir übersenden Ihnen die Auftragsbestätigung zur Lichtplanung und einen Fragebogen zur Lichtplanung. 3. Sie übermitteln uns Ihre Grundrisse, Planungsunterlagen und eventuell Bilder sowie den ausgefüllten Fragebogen zur Lichtplanung.
4. Nachdem uns Ihre vollständigen Unterlagen erreicht haben, arbeiten wir Ihren Erstkonzeptentwurf zur Lichtplanung aus (Bearbeitungszeit je nach Paketwahl).
5. Die Planungsunterlagen werden Ihnen im PDF-Format per E-Mail übermittelt.
6. Änderungswünsche/Revision (eine kostenlose Revision in Paket L enthalten) können anschließend besprochen und in die Pläne übernommen werden.
Die Rechnung zur Lichtplanung erhalten Sie mit den Planungsunterlagen per Mail, somit müssen Sie keine Vorauszahlung leisten. Unsere Zahlungskonditionen:
Nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 8 Tagen, ohne Abzug, unabhängig einer optional inkludierten Revision.
Die Rechnung wird mit dem Erstkonzeptentwurf gestellt. Das Rechnungsdatum entspricht dem Lieferdatum.
Kostenloser Versand per E-Mail, Lieferzeit zwischen 5-10 Werktagen nach Erhalt der vollständigen Planungsunterlagen.
Vor einem Neu- bzw. Umbau haben Sie die seltene Gelegenheit, die Positionen der Anschlüsse zu planen. Eine nachträgliche Änderung übersteigt, sollte Sie technisch überhaupt noch umsetzbar sein, in der Regel bei weitem die Kosten einer von Anfang an geplanten, professionellen Lichtplanung.
Den Unterschied einer professionellen Lichtplanung spüren Sie unbewusst sofort beim Betreten Ihres Eigenheimes.
Der Einstieg zur Lichtplanung in einer frühen Bauphase ist wichtig und entscheidend. Grundsätzlich kann die Lichtplanung bereits nach erfolgter Genehmigungsplanung begonnen werden. Wichtig hierbei ist, dass die Küchen- und Sanitärplanungen (Bad & WC) bereits abgeschlossen sind.
Wir erstellen den Erstkonzeptentwurf Ihrer Lichtplanung/Ihres Lichtkonzeptes anhand des online gebuchten Paketes.
Davon abhängig ist auch die Erstellung der Lichtauslasspläne einschließlich Bemaßung und Angaben über Schaltgruppen und/oder Dimmbarkeit.
Am Ende bekommen Sie eine auf Sie zugeschnittene Lichtplanung im PDF-Format, welche Sie an Ihren Elektriker oder Bauunternehmer weitergeben können.
Die Schlussrechnung zur Lichtplanung erhalten Sie am Ende mit den Planungsunterlagen (Erstkonzeptentwurf) per Mail. Eine gebuchte oder inkludierte kostenlose Revision (=Paket L) ist hierbei unabhängig.
Zahlungskonditionen:
Nach Erhalt der Rechnung innerhalb von 8 Tagen, ohne Abzug, unabhängig einer optional inkludierten Revision.
Die Rechnung wird mit dem Erstkonzeptentwurf gestellt. Das Rechnungsdatum entspricht dem Lieferdatum.
Kostenloser Versand per E-Mail, Lieferzeit zwischen 5-10 Werktagen nach Erhalt der vollständigen Planungsunterlagen.
Im Paket S steht Ihr gewünschter Raum (bis max. 40qm) im Fokus. Hier arbeiten wir auf Basis Ihres Grundrisses und zusätzlichen Angaben (evtl. Möbel/Einbauten) zwei mögliche Lichtkonzepte aus. Wir verwenden Ihre Unterlagen, um dort handschriftliche Notizen und Skizzen über Positionierung, Art der Auslässe sowie Schaltgruppen zu machen (ohne Bemaßung).
Wir senden Ihnen die zwei möglichen Lichtkonzepte per PDF zurück. Anschließend können sie die Umsetzung mit Ihrem Elektriker oder Bauunternehmen besprechen.
Im Paket M und L handelt es sich jeweils um einen Erstentwurfskonzept zur Lichtplanung zu kompletten Vollgeschossen oder dem gesamten Bauprojekt. Wir übersenden Ihnen einen Fragenkatalog zu Ihrem Bauvorhaben, um Ihre Lichtplanung individuell für Sie zu entwerfen.
Sie erhalten ein Erstentwurfskonzept zur Lichtplanung zum gewünschten Vollgeschoss bzw. gesamten Bauprojekt inklusive kostenloser Revision bzw. Rücksprache zu Änderungswünschen (eine kostenlose Revision ist nur in Paket L enthalten). Am Ende übersenden wir Ihre Planungsunterlagen mit Angaben zu Positionierung und Art der Auslässe sowie deren Dimmbarkeit und Schaltgruppen mit Bemaßungen.
Ja, auch hier können Sie einen individuellen Mehrwert erzielen. Bei Umbauten muss geklärt werden, welche Oberflächen (Wände/Decken/Böden) saniert bzw. erneuert werden. Anschließend kann sich maßgeschneidert zu den geplanten Raumänderungen auch die Beleuchtung ändern und einfügen. Wichtig sind Absprachen mit den ausführenden Firmen.
Ihre Pläne müssen uns im PDF-Format (Vektordatei) oder als DWG erreichen, um diese verwenden zu können. Eingescannte Pläne können leider nicht verarbeitet werden.
In Paket S können wir Ihnen ein Lichtkonzept zu einem Raum als Skizze anfertigen, wobei ein Scan des Grundrisses ausreicht.
Nein, da wir digital arbeiten und ein CAD-Zeichenprogramm verwenden, können auch nur digitale Pläne als Vektordatei eingelesen werden.
In Paket S können wir Ihnen ein Lichtkonzept zu einem Raum als Skizze anfertigen, wobei ein Scan des Grundrisses ausreicht.
Die Standardlegende ist eine Sammlung der im Rahmen der Lichtplanung verwendeten Symbole. Sie beinhaltet unter anderem eine kleine Begriffserklärung, aber auch detailierte Angaben zu Höhen.
Mit der Standardlegende schaffen wir eine Basis für Gespräche zwischen Ihnen als Bauherr und den verschiedenen Gewerken/Unternehmen.
Der Einstieg zur Lichtplanung in einer frühen Bauphase ist wichtig und entscheidend, ob und welche Einbauleuchten umgesetzt werden können. Handelt es sich um eine Betondecke? Oder handelt es sich um eine Holzdecke? Wenn eine abgehängte Decke geplant ist, gibt es einen Unterschied zur Holzdecke?
Je nach Art der Decke geben wir Ihnen unterschiedliche Vorschläge für universelle Einbaudosen. Auch diese sind letztlich abhängig von der Wahl der Leuchten und müssen am Ende mit Ihrem Elektriker und Bauunternehmen abgesprochen werden. Dies trifft auch auf Wand- oder Bodeneinbauleuchten zu.
In unseren Lichtkonzepten können wir Ihnen lediglich einen Vorschlag machen, bei welcher Position eine Dimmung sinnvoll ist. Jedoch können wir keine Aussage zur Art der Dimmung treffen. Diese ist abhängig von der ausgewählten Leuchte sowie dem geplanten Haussystem (BUS-System, KNX, usw.) und muss zwingend mit Ihrem Elektriker geklärt werden.
Grundsätzlich sollte vor Planungsbeginn die Hausplanung abgeschlossen sein, besonders wichtig ist dies in Räumlichkeiten wie der Küche und dem Bad/WC.
Bauliche Änderungen können trotzdem jederzeit auftreten. Bei Paket L können Sie die enthaltene kostenlose Revision verwenden oder eine Revision nachbuchen. Bei den Paketen S oder M können Sie bei Bedarf eine Revision anfragen und optional hinzubuchen. In diesem Fall erhalten Sie vorab ein entsprechendes Angebot zur Freigabe.
Bauliche Änderungen können jederzeit auftreten und oftmals muss auf diese individuell reagiert werden. Natürlich können Sie auch nach Abschluss der Planungsleistung weiterhin eine Revision zu Ihrer Lichtplanung buchen. Schreiben Sie uns hierzu einfach an: info@ab-licht.de
Den planerischen Mehraufwand berechnen wir anhand einer Revision. Dies wird Ihnen vorab als Angebot erstellt und mit Ihnen besprochen.
Die Kosten einer zusätzlichen Revision hängen vom Umfang der gewünschten Änderungen und dem damit verbundenem Zeitaufwand ab. Diese unterscheiden sich von Projekt zu Projekt und liegen im Mittel bei ca. 120,00 € pro Revision. Damit Sie die Kosten besser abschätzen können, werden wir Ihnen bei Bedarf und nach einem gemeinsamen Gespräch ein Angebot zu Ihrer gewünschten Revision zukommen lassen.
Unser Fokus liegt auf der Beratung und Umsetzung von guten Lichtkonzepten, damit Sie später in Ihrem Eigenheim oder sonstigen Bauvorhaben gut vorbereitet sind. Ausgewählte Leuchten können über uns bezogen werden. Folgende Hersteller haben wir in unserem Portfolio: Wever&Ducré Egger Licht
Sigor Licht Brumberg
Casablanca Millelumen
Molto Luce
Serien Lighting
Mainform Vadsbo

